Wettbewerb Content vs. Zielgruppen Content

the content playground logo

Modul 4 – Wettbewerb vs. Zielgruppen Content:

Du erreichst mit deinem Content nur Leute die dasselbe machen oder die dir was verkaufen wollen?
Du fragst dich woran das liegt, bei anderen muss das ja anders sein? Dafür gibt es zwei Gründe. Ich werde das Ganze auch anhand eines Beispiels aufzeigen, sodass du das für dich umsetzen kannst.

Grund 1:
Zielgruppe ist nicht richtig definiert bzw. man weiß nicht was die Zielgruppe wirklich braucht und erstellt somit Inhalte die nicht relevant sind für die Zielgruppe.

Also frag dich:

  • Was braucht deine Zielgruppe wirklich?
  • Das heißt, welchen Content und welche Inhalte benötigt deine Zielgruppe?

Grund 2:
Das ist die Art des Contents – denn es gibt einen Unterschied zwischen Experten und Zielgruppen Content. Auch dieser Fehler wird oft gemacht, dass man zu sehr seine Experten Brille auf hat und ganz vergisst was die Zielgruppe braucht, um deinen Content zu verstehen. Lass uns das an einem Beispiel machen aus der Ernährungsbranche:

Beispiel Experten Content:
“Was macht Eisen und Zink mit deinem Körper”

Beispiel Zielgruppen Content:
Für deine Zielgruppe muss das Thema anders formuliert und einfach dargestellt werden. Niemand interessiert es was es mit dem Körper macht wenn du keine Wünsche oder Probleme nennst. Also würde Zielgruppen Content wie folgt aussehen:

Content Beispiel:
“Wie man stressfrei und zeitsparend kocht, um Gewicht zu reduzieren”
Bei diesem Post kann dann deine Lösung Zink und Eisen sein, weil es bei der Verdauung hilft.

Du siehst, letztendlich kommen beide Postings aufs selbe raus, werden aber anders aufgebaut. In dem einen sprichst du Experten an und in dem anderen ein Problem für die Zielgruppe und positionierst dich als Expertin durch das Wissen das du transportierst.
Die Posts müssen nur unterschiedlich aufgebaut werden.